Yoga
Yoga wird dir dabei helfen, deinen Körper zu stärken und dein SELBST zu erfahren, eingefahrene Muster aufzubrechen, deine Bedürfnisse zu achten und dein Leben zu entschleunigen.
Yoga wird dir dabei helfen, deinen Körper zu stärken und dein SELBST zu erfahren, eingefahrene Muster aufzubrechen, deine Bedürfnisse zu achten und dein Leben zu entschleunigen.

Meine Yoga Kurse
Meine Yoga Kurse


Yoga in der Gruppe
Du hast jederzeit die Möglichkeit in einen meiner Yoga-Kurse zu kommen. Aktuell finden alle meine Yoga-Kurse online statt und werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Wähle einfach den für dich geeigneten Kurs und die passende Zeit.

Yoga Einzelunterricht
Du möchtest lieber individuell auf deinem Yogaweg begleitet werden?
Dann lass mich deine persönliche Yoga-Trainerin sein.
Gerne stelle ich dir mein Wissen und meine Erfahrungen zur Verfügung, damit du dein Yoga erlebst.


Online-Yoga im Live-Stream über Zoom
Du kannst von zu Hause, Deinem Lieblingsort oder auch auf Reisen an meinen Yoga-Stunden teilnehmen.
Egal, ob über dein Smartphone, Tablet oder Laptop – sei live dabei – Es ist ganz einfach!
Ich nehme dich gerne von überall mit in meine Yoga-Kurse.
Einfach über Zoom einwählen und mitmachen, ohne dass du dafür extra in ein Studio gehen musst oder auf das Angebot von YouTube angewiesen bist.
Wenn du keine Erfahrung damit hast, weise ich dich gerne ein.

Meine Yoga Arten

Integratives Flow-Yoga
Hatha-Yoga mit erweiterten Elementen
Integratives Yoga beinhaltet die Asana-Praxis, Atemübungen, sowie Tiefenentspannung und Meditation.
Atmung und Bewegung werden Eins.
Durch klassische Asanas (Übungen), Sonnengrüße, Mobilisations- und Dehnübungen erfährst du deinen Körper auf wunderbare Weise neu. Flexibilität, eine bessere Haltung und Entspannung sind der Lohn der Bewegungsabläufe.
Über Deinen Körper kannst du dein Licht im Inneren zum Strahlen bringen.
- Wie anstrengend ist Flow-Yoga?
- Für Einsteiger geeignet?
„Der Körper selbst sollte das Licht offenbaren, das in deiner Präsenz strahlt.“
– Rumi
Yin-Yoga
Yin-Yoga ist eine liebevolle und tiefgehende Arbeit mit unserem Körper.
Im Fokus steht das „Yin“, das Loslassen auf körperlicher und emotionaler Ebene. Die Asanas (=Übungen) werden meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt und über eine längere Zeit gehalten. Dabei entspannen sich alle nichtbeteiligten Muskeln und ein ruhiger, meditativer Zustand stellt sich ein.
Durch das lange Verweilen können sich hartnäckige Verspannungen lösen. Verklebte Faszien und verkürzte Muskeln und Bänder werden geschmeidiger.
Auch auf psychischer Ebene können Probleme bewusst gemacht oder aufgelöst werden.
Am Ende einer Yin-Yogastunde fühlt man sich entspannt und ausgeglichen.
- Wie anstrengend ist Yin-Yoga?
- Für Einsteiger geeignet?
Yin-Yoga ist für jede/n geeignet, da jede/r Teilnehmer die Asanas (Übungen) so anpasst, damit eine tiefe Entspannung eintritt.

„Du musst nicht immer einen Plan haben.
Manchmal brauchst du nur zu atmen, vertrauen, loslassen und sehen was passiert.“
– Mandy Hale
„Du musst nicht immer einen Plan haben. Manchmal brauchst du nur zu atmen, vertrauen, loslassen und sehen was passiert.“
– Mandy Hale

Kundalini Yoga
Oft auch „Yoga des Bewusstseins“ genannt, ist Kundalini Yoga eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga. Durch Bewegung, Atmung, Mantren und Meditation werden die natürlichen Fähigkeiten des Körpers geweckt, sich selbst zu heilen.
Kundalini Yoga ermöglicht es dir, dein ganzes Potential als Mensch zu entfalten, um glücklich, gesund und erfolgreich zu sein.
- Wie anstrengend ist Kundalini Yoga?
- Für Einsteiger geeignet?
Kundalini Yoga setzt Freude an Bewegung voraus, den Körper spüren zu wollen und sich (manchmal) über persönliche Grenzen zu wagen.
„Es ist Dein Geburtsrecht, glücklich zu sein“
– Yogi Bahjan
Rücken-Yoga
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit #1.
Häufige Ursachen sind sitzende Tätigkeiten, Fehlhaltungen oder –belastungen, Bewegungsmangel, Stress und psychische Anspannung.
Rückenyoga ist Prophylaxe und Therapie zugleich.
Effektive Übungen aus der Yogatherapie stärken Rücken und Rumpf,
machen die Wirbelsäule und den Schultergürtel beweglicher, lösen Verspannungen und Verklebungen.
Neben den körperlichen Schwerpunkten gehören zu einer Rückenyogastunde auch Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen. Denn nicht selten haben Schmerzen im Rücken auch eine psychische Ursache.
Regelmäßiges Yoga kann helfen, das Leiden zu lindern und mit der Zeit beschwerdefrei zu werden.

- Wie anstrengend ist Rücken-Yoga?
- Für Einsteiger geeignet?
Rückenyoga ist für jede/n geeignet. Die beste Voraussetzung dafür ist der Wunsch, den Rücken zu stärken und/oder die Haltung zu verbessern.
„Chitta Vritti Nirodha“
Das Zur-Ruhe-Bringen der Gedankenwellen im Geist.
Dann beginnt Yoga.

Neugierig geworden?
Gerne lade ich dich zu deiner ersten Yogastunde in der Gruppe bei mir ein!
Oft gestellte Fragen – FAQs
Übernimmt meine Krankenkasse den Yoga-Kurs?
Ja! Ich bin Krankenkassen zertifiziert.
Wenn du an einem Yogakurs bei mir teilnimmst, übernehmen die meisten Krankenkassen bis zu 80 % der Kosten
– Und das sogar zweimal im Jahr!
Wie lange dauert eine Yoga-Stunde bei mir?
Eine Yoga-Stunde dauert 75 Minuten.
Wie läuft eine Yoga-Stunde ab?
Eine Yogastunde (egal ob vor Ort oder online) besteht in der Regel aus drei Blöcken:
1. Ankommen durch Achtsamkeits- oder Atemübungen – Pranayama
„Prana“ bedeutet Lebensenergie. Wir lenken und regulieren unseren Atem. Je nachdem, wo wir uns gerade befinden, können wir uns durch den Atem beruhigen oder anregen. Ziel ist, durch Atemübungen zum Wohlbefinden und natürlichen Zustand zurückzufinden.
2. Asanas
So nennt man die Körperübungen beim Yoga. Diese können uns helfen, bis ins hohe Alter beweglich und gesund zu bleiben. Auch dabei spielt die richtige Atmung eine zentrale Rolle, um den Körper in der Haltung zu erleben und zu fühlen, ohne Bewertung und Maßstab.
3. Shavasana (Endentspannung)
Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit zuerst auf ein Objekt, z.B. den Atem, einen ruhigen Klang, ein Mantra… Dadurch fokussieren wir unsere Gedanken, werden ruhig und achtsam. Nach einer Weile verliert sich unser Meditations-Objekt und wir befinden uns ganz im Hier und Jetzt. Ohne gestern und ohne morgen. Tiefe innere Ruhe kehrt ein und wir erlangen einen Zustand der Angst- und Stressfreiheit.
Durch regelmäßige Meditation verändert sich unser Verhalten, unser Denken und chronische Erkrankungen (Bluthochdruck, Migräne,…) auf sehr positive Weise.
Yogakurs buchen
Nutze gerne das Kontaktformular auf der rechten Seite, um einen Yoga-Kurs bei mir zu buchen.
Ich werde mich dann schnellstmöglich zurückmelden und einen Termin mit dir vereinbaren.
Ich freue mich auf Deine Anfrage!
Nutze gerne das Kontaktformular auf der rechten Seite, um einen Yoga-Kurs bei mir zu buchen.
Ich werde mich dann schnellstmöglich zurückmelden und einen Termin mit dir vereinbaren.
Ich freue mich auf Deine Anfrage!
Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich mit der Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme einverstanden bin. Weitere Infos dazu in der Datenschutzerklärung.